Literaturbegegnung „Grenzen.Sprachen.Schreiben“ – Kärntner Autorinnen in Innsbruck

Morgen beginnt in Innsbruck ein 2-tägiger schriftstellerischer Austausch zwischen Tiroler und Kärntner AutorInnen des Turmbundes Innsbruck sowie des Kärntner Schriftstellerverbandes (KSV), den ich mitorganisiert und angeregt habe. Mit von der Partie auf Kärntner Seite sind, für den Vorstand, die Präsidentin des KSV, Mag. Gabriele Russwurm-Biró, sowie meine Wenigkeit. Bereits im Herbst waren im Gegenzug Nord- und Südtiroler AutorInnen bei unserem Alpen-Adria-Literatursymposium in Gmünd eingeladen. Wir freuen uns auf die neuerliche literarische Begegnung, die viele Früchte tragen möge! 🙂

010

Hier die Einladung des Turmbundes:

Der Turmbund – Gesellschaft für Literatur und Kunst –

lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur

Literaturbegegnung

Grenzen.Sprachen.Schreiben

Literatur der Ränder

Autorinnen und Autoren aus Kärnten (Kärntner

SchriftstellerInnenverband KSV)

Nord-, Süd- und Osttirol

lesen und diskutieren über ihr Schreiben

in begrenzten Sprachräumen

Zeit: Freitag/Samstag, 10./11. Juni 2016

Programm

Freitag, 10. Juni 2016, 18.30

Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen aus Kärnten

und Nord-, Ost – und Südtirol

Begrüßung – Vorstellen – Kennenlernen.

Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.

Samstag, 11. Juni 2016, 10.00 – 12.00 Uhr

Besuch des Brenner-Archivs an der Universität Innsbruck.

Auf den Spuren von Fritz von Herzmanovsky-Orlando

(geboren 1877 in Wien, gestorben 1954 in Meran)

Der Dramatiker, Prosaist und Graphiker zeichnet ein Universum, das die höchsten Stellen und die verborgensten Winkel der Donau-monarchie sowie der venezianischen und byzantinischen Levante umfasst und von absonderlichen Gestalten bevölkert wird. Anhand des umfangreichen Nachlasses wird ein Einblick in das Archiv und die Archivarbeit sowie Editionsarbeit gegeben.

Führung mit Dr. Ursula Schneider und Dr. Annette Steinsiek.

Ort: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck,

Josef-Hirn-Str. 5/10. Stock

13.00 Uhr Mittagessen im Gasthof „Goldenes Dachl“ in der

Innsbrucker Altstadt (neben dem „Goldenen Dachl“!)

Nachmittag zur freien Verfügung: Besuch des Tiroler Volkskunst-

museums, der Hofkirche, des Hofgartens, der Altstadt u.a.

18.00 – 20.00 Uhr: Lese- und Diskussionsabend

TeilnehmerInnen: Gabriele Russwurm-Biró (Präsidentin des KSV),

Claudia Rosenwirth-Fendre, Betty Quast, Thomas Moritz, Roland Jordan, Annemarie Regensburger, Maria Koch, Gertraud Patterer,

Sieglinde Schauer, C. H. Huber, Bernhard Brugger, Aurelia Seidl-Todt, Christine Oberauer, Peter Teyml, Barbara Zelger u.a.

Musik: „Alpenfolk“ von Betty Quast, begleitet von Thomas Moritz (Gesang/Gitarre), Roland Jordan (Zither)

Ausklang mit Umtrunk und Imbiss!

Ort: Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg, Innsbruck, Sillgasse 8/II.

Anmeldung erforderlich! Tel/Fax 0512/58 38 52 turmbund@aon.at

Planung: Margit Jordan c/o Turmbund

 

Zu den wesentlichen Aufgaben des Turmbundes zählt seit seinem Bestehen (Gründung 1951) die Pflege von Kontakten zu SchriftstellerInnen im In- und Ausland.

Bei den „Internationalen Deutschsprachigen Schriftsteller-kongressen“ von 1955 – 1960 und den „Alpenländischen Begegnungen“ seit 1964 wurden Verbindungen zu Autoren-verbänden der Schweiz, der Bundesländer in Österreich, in Bayern, Italien und Südtirol gepflegt. Der Alpenraum spiegelt auf kleinem Raum die Sprachenvielfalt in Europa, die das kulturelle Leben in unseren Breiten wesentlich mitbestimmt und geprägt hat.

In dieser guten Tradition, mit den Nachbarländern den Austausch zu vertiefen, steht auch diese Begegnung mit

Schreibenden aus Kärnten, Nordtirol, Süd- und Osttirol.

Gerade beim Zusammentreffen von Literaturschaffenden

werden Grenzen und Vorurteile überwunden und die kultu-rellen Gemeinsamkeiten der verschiedenen Sprachen und Dialekte sichtbar.

Dieser Beitrag wurde unter Ankündigung, Auftritte, Österreich, CD, Info, Innsbruck, Kärnten, Klagenfurt, Lesungen, Literatur, Musik, Südtirol, Tirol, Villach abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s