Konzerttournee durch Kroatien und Serbien

Gut eine Woche waren Bandkollege Thomas Moritz und ich jetzt unterwegs auf Konzerttournee durch Kroatien und Serbien. Das sind Länder, die hierzulande eher wenig Beachtung finden, die aber absolut entdeckenswert sind, weil sie, wie ich finde, vergessene Schätze bergen, historisch sehr interessant sind, auch wenn man die jüngste Geschichte betrachtet.

Wir sangen Lieder von meiner CD „Laurins Garten“, aber auch einige neue Stücke und gastierten an vier verschiedenen Orten, zwei davon Kirchen, die ja ihre ganz besondere Atmosphäre haben: In der Bischofsstadt Đakovo – dort spielten wir in der Klosterkirche der Nonnen zum Heiligen Kreuz – einen Tag später in der Evangelischen Pfarrkirche von Osijek. Danach ging es nach Vukovar, wo wir im Club der Richter auftraten, und schließlich nach Sombor in Serbien.

Ursprünglich war ja ein Auftritt in Subotica geplant, der dann aber kurzfristig vom Veranstalter wegen der Kältewelle abgesagt wurde. In Windeseile organisierte der deutsche Verein „St. Gerhard“ innerhalb von 2 Tagen ein Konzert in Sombor, lud Gäste ein, verteilte Plakate in der Stadt und benachrichtigte die Medien. Die Resonanz war toll! Etwa 50 Leute kamen in den Vereinssaal, obwohl es angefangen hatte, stark zu schneien.

Insgesamt stießen wir auf eine durchwegs positive Resonanz beim Publikum – den Leuten hat es wohl gut gefallen, das Kroatische Fernsehen HRT 1 (Hrvatska Radiotelevizija) brachte einen Bericht über unseren Auftritt in Osijek in der Sendung „Prizma“, am Sa, 4.2.2012, außerdem wurden wir von einem lokalen Radiosender interviewt (der Sendetermin steht noch aus).

Organisiert hatten die Tournee Vereine der deutschsprachigen Minderheit der Donauschwaben. Gerade in dieser Gegend gibt es aber auch viele Menschen, sich für die deutsche Sprache und Kultur interessieren, weil sie als Kinder während des Krieges in den 1990er Jahren in Österreich oder Deutschland aufgewachsen sind.

Zwischen den Konzertterminen war auch noch genug Zeit, um sich die Gegend genauer anzusehen. Es waren sehr viele Eindrücke, die aber einen einzelnen Blogeintrag sprengen würden. Deswegen werde ich nun in den kommenden Tagen immer jeweils eine Etappe unserer Reise hier auf meiner Seite vorstellen!

Abschließend kann man sagen: Die Menschen in Kroatien und Serbien waren sehr freundlich, wir erlebten eine große Gastfreundschaft, und ich möchte mich hier an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen beteiligten Veranstaltern bedanken!! Insbesondere zu erwähnen sind hier Darko Apel und Renata Trischler von der „Deutschen Gemeinschaft“ in Osijek, Frau Dara Mayer aus Vukovar, sowie Anton Beck, Gabrijela Bogišić und ihr Team vom deutschen Verein „St. Gerhard“ aus Sombor.

Wie ich soeben erfahren habe, hat die Stadt Vukovar einen Bericht unseres Konzerts auf ihre Seite gestellt:

http://www.vukovar.hr/ostale-vijesti/uspjesan-koncert-u-organizaciji-udruge-nijemaca-i-austrijanaca-vukovar.html

Auch die Donauschwäbische Kulturstiftung hat unser Konzert besprochen: (siehe „Aktuelles aus Serbien“ bzw. „Serbien“)

http://kulturstiftung.donauschwaben.net/

 

Dieser Beitrag wurde unter Auftritte, CD, Fernsehen, Konzerte, Kroatien, Musik, Radio, Südtirol, Serbien, Tirol, Wien, Zeitung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Konzerttournee durch Kroatien und Serbien

  1. Natanael schreibt:

    Ich gratuliere euch zu euerem erfolgreichen Auftritt in Kroatien und Serbien;

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s