Letzten Samstag, den 13. November 2010, war ich nach Dresden eingeladen, um die Lesung „Grenzenlos – Deutsche Minderheitenliteraturen“ (14:00 – 18:00) mit meinen Liedern musikalisch zu umrahmen. Die Veranstaltung war organisiert vom Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) und fand im Dresdner Goethe-Institut statt.
Aus ihren Werken lasen Norbert Weiß, Angéla Korb und Eva Rex, das Übergeordnete Thema waren das Unterwegssein sowie die Identitätssuche in Mittelosteuropa. Norbert Weiß, ein Dresdner Schriftsteller, beschrieb in „Nahe Mohatsch“ die heutige Lebenswirklichkeit Ungarndeutscher, gefolgt von der jungen Literatin Angéla Korb (geb. in Fünfkirchen/Pécs), die aus eben jener Minderheit stammt. Ihre Gedichte und Prosatexte, die z.T. im lokalen Dialekt verfasst sind, kreisen um das Thema „Heimat in der Sprache“. Den Abschluß bildete Eva Rex, die in Kattowitz/Katowice (Polen) geboren wurde und in Deutschland lebt. Ihr Prosatext „Unterwegs“ handelt von einer Reise nach Italien, bei der es aber zunehmend um die eigene familiäre Vergangenheit und Identität geht.
Meine musikalische Untermalung zur Lesung wurde sehr gut aufgenommen, und ich bedanke mich sehr herzlich für die Gastfreundschaft in Dresden, durch den VDA Sachsen (besonderer Dank gilt hier Herrn Bien) und das Dresdner Goethe-Institut.