Am Sa, den 3. August wird es in der mittelalterlich geprägten Südtiroler Stadt Glurns im Vinschgau eine Dichterlesung mit Vernissage geben, eine von mir maßgeblich organisierte Veranstaltung. Sie findet im „Schludernser Torturm“ statt, der ein Teil der noch bestehenden historischen Stadtmauer ist.
Veranstalter ist unser Verein KINEME (Kulturinitiative für nachhaltige Entwicklung in Mitteleuropa, siehe: www.kineme.wordpress.com ), unter freundlicher Mitwirkung der Stadtgemeinde Glurns (www.glurns.eu ).
Die teilnehmenden Künstler kommen aus Nord- und Südtirol (wobei es sich hier um Mitglieder des Innbrucker Turmbundes handelt, www.turmbund.org ), Kärnten und Kroatien:
Josef Beneder (Autor) – Innsbruck
Bernhard Brugger (Autor) – Bruneck
Matija Drozdek (Bildender Künstler) – Osijek (HR)
Gerald Eschenauer (Autor) – Villach
Dina Ivan (Autorin, Performancekünstlerin) – Zagreb (HR)
Margit Hosp (Autorin, Bildende Künstlerin) – Völs
Betty Quast (Autorin, Singer-Songwriter) – München / St.Veit a.d. Glan
Walther Siess (Autor) – Absam
Barbara Zelger (Autorin) – Sterzing / Innsbruck
Katharina Zelger (Bildende Künstlerin) – Sterzing / Innsbruck
Maria Zelger (Bildende Künstlerin) – Sterzing / Innsbruck
(in alphabetischer Reihenfolge)
Wir freuen uns schon sehr auf diesen gemeinsamen grenzüberschreitenden, inspirierenden Abend und laden Sie/Euch recht herzlich in den Obervinschgau ein!
Die Uhrzeit werde ich so bald wie möglich bekannt geben.
Hier noch einige Hintergrundinfos zum KINEME-Projekt:
Im Rahmen unseres Südtirol-Kroatien-Projektes, das von der Region Trentino-Südtirol gefördert wird, baut die KINEME seit vergangenem Sommer eine Gruppe junger Erwachsener im Raum Osijek/Ostkroatien aus dem Umkreis der altösterreichisch-deutschsprachigen Minderheit auf, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit in Verbindung mit der kulturellen Tradition Mitteleuropas befasst. Wir versuchen damit auch eine Verbindung grob entlang der Drau zwischen Südtirol, Kärnten und Kroatien zu schaffen.
Abschluss und Höhepunkt dieses Projekt wird eine Bildungsreise für die kroatische Gruppe nach Südtirol (Glurns) sein. Diesen Aufenthalt gestalten wir zusammen mit lokalen Vereinen aus dem Obervinschgau und der Stadtgemeinde Glurns. Am letzten Tag (3.8.) wollen wir mit dem gemeinsam Gestalteten an die Öffentlichkeit treten, insbesondere eben mit der Dichterlesung und Vernissage (Die Ausstellung wird ca. einen Monat dauern.)
Bis dann!
Ich habe den Gastauftritt bei der Lesung als Beitrag empfunden, wie Kulturvernetzung sein sollte
das eigen Ego reduzieren und Raum und Atmungs Raum schaffen für Menschen- die in Flüssen eine Verbindung sehen -Z. B.Kroatien- Kärnten zur Drau Quelle im Toblacher Feld mit
kulturellen Rastplätzen entlang eines Flusses wo der Fluß ein Verbindung ohne Grenze darstellt
wo das blaue Band eine Verbindungsidentität herstellt, versuchen wir es zu leben.
Das Toblacher Feld ist der Schnittpunkt -Wasserscheide zur Adria und schwarzen Meer
Schenkt kleinen Initiativen den Atmungsraum-es werden dann lebenswerte Räume
Ein besondere Dank an Gerald Eschenauer von Buch 13 Villach der mich nach Kärnten eingeladen hat um Mund-art
und Hochsprache aus meiner Feder nebeneinander zu stellen.
Einen Dank Fr. Betty Quast der Initiatorin dieser Veranstaltung Ohne Fr. „Bettys“ Intiative
gäbe es diese Lesung nicht einen „dank auch an Fr. Mag. Betty Quast von Kineme“
einen Gruß an alle von Bernhard Brugger Bruneck Südtirol Lyriker.bernhard……l