Neuveröffentlichung meiner CD „Laurins Garten“

Meine CD „Laurins Garten“ (erstmals 2009), ist nun in einer graphisch vollständig überarbeiteten Neuauflage erhältlich. Neu gestaltet wurden Cover und Booklet, mit Liedtexten und Farbfotos aus Südtirol und den Alpen.

Pressemitteilung:

„Laurins Garten“ – Folksongs über Südtirol

„Laurins Garten“ heißt das erste Album der Münchner Folk-Sängerin Betty Quast, das sie jetzt in einer überarbeiteten Auflage neu veröffentlicht hat.

Es enthält zwölf, von ihr geschriebene, lyrische Balladen, die oftmals und in vielfältiger Weise mit dem Thema Südtirol verbunden sind: Salige Frauen, Eisköniginnen und König Laurins Rosengarten findet man in Bettys Liedern ebenso wie historische und gesellschaftskritische Themen: Den Bauernaufstand 1525 unter Michael Gaismair und das Siegesdenkmal in Bozen, im Stück „Und komme ich nach Südtirol“. Einfühlsame Naturbeschreibungen und Liebeslyrik treten hinzu. Den Kontrapunkt bilden schließlich zwei stimmungsvolle Lieder vom Meer. Die zur Gitarre vorgetragenen Balladen sind oft zweistimmig, manchmal unterstützt durch Geigen- und Flötenimprovisationen ihrer Schwester Kathi Quast.

Betty verknüpft in ihren leidenschaftlich-wehmütigen Liedern Sagenwelt, Natur, Politik und Liebe. Dies teilt sie mit einigen ihrer wichtigsten Inspirationsquellen, wie etwa keltischen Folkbands, aber auch Walther von der Vogelweide.

Die Sängerin ist in München geboren und in Germering aufgewachsen, als Tochter eines Ostdeutschen und einer Österreicherin. Sie studierte englische Literaturwissenschaft mit Abschluss Magister. Anfang der neunziger Jahre gründete sie mit ihrer Schwester das gesellschaftskritische Musik-Kabarett-Projekt „Prädikat: Besonders Wertfoll!“. Es folgten Auftritte auf verschiedenen Münchner Kleinkunstbühnen, in der Stadthalle Germering und im Fernsehen. Gleichzeitig spielte sie Rollen in lokalen Theatergruppen. 1997 erhielt Betty den Jugendförderpreis der Stadt Germering und ist als Sopranistin Preisträgerin von „Jugend Musiziert“.

Ausgehend vom gemeinsamen Liedertexten für das Kabarett widmet sie sich seit über 10 Jahren auch dem literarischen Schreiben, vor allem Lyrik und Kurzgeschichten. Ihre Texte wurden in mehreren Zeitschriften, Anthologien, im Internet, sowie in Hörbuchform veröffentlicht. Auch bei Lesebühnen stellt sie regelmäßig ihre Texte vor, zunächst in München, dann in Berlin, wohin es sie 2005 zog. Dort sind es derzeit vor allem Auftritte im offenen Berliner Radio- und Fernsehsender ALEX. Ihr erster Lyrikband „Endzeit“ wartet darauf, zu erscheinen.

In Südtirol hat Betty aber die Musik wiederentdeckt. Inspiriert durch mehrere eindrucksvolle Erlebnisse schreibt sie seit Juni 2008 Lieder und tritt damit auf. Live musikalisch unterstützt wird sie oft wiederum von ihrer Schwester. Bisherige Konzerte führten sie nach Wien, Kopenhagen, Stockholm, Tirol und Franken.

Erhältlich ist die CD „Laurins Garten“ unter der e-mail-Adresse betty_quast@gmx.de

 

„Laurins Garten“ – Titelliste:

1.) Und komme ich nach Südtirol…

2.) Die Zeit der Rosen

3.) Wo Du bist

4.) Die Salige

5.) 1525

6.) Im Heidelbeerwald

7.) Traum

8.) Der Quell

9.) Die Eiskönigin

10.) In die Ebene

11.) Seemannslied

12.) Der Holländer

Alle Texte und Musik: Betty Quast
Gesang und Gitarre: Betty Quast
Gitarre bei 1.) und Improvisationen auf Geige und Flöte: Kathi Quast
Dieser Beitrag wurde unter Ankündigung, Österreich, CD, Info, Musik, Südtirol, Tirol, Wien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s